StartProjektmanagementWarum sich digitale Lernformen für Unternehmen lohnen

Warum sich digitale Lernformen für Unternehmen lohnen

Digitale Lernformen gelten in vielen Unternehmen als ein Mittel, den finanziellen Aufwand für die betriebliche Weiterbildung auf ein sinnvolles Niveau zu begrenzen. Dabei spricht nicht nur die ökonomische Effizienz für den Einsatz des digitalen Lernens.

1. Digitale Lernformen sind eine zeitgemäße Form der Weiterbildung

Online-Schulungen, Videos oder Podcasts sind zeitgemäße Formen der Weiterbildung, die besonders auch von jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eingefordert werden. Die Lernsituation im Home Office führt dazu, dass Blended Learning und Virtuelle Klassenzimmer die zentrale Lernform der kommenden Jahre sein werden. Beide Lernformate bieten soziale Kontakte und eine direkte Möglichkeit der Reaktion.

2. Digitale Lernformen sprechen verschiedene Lerntypen an

Unter dem Stichwort digitales Lernen präsentieren sich unterschiedlichste Formate vom lehrerzentrierten Lernen über gruppenzentrierte Formen bis hin zum Selbstlernen: vom Chatbot über augmented reality bis hin zu klassischen Lernvideos oder Online-Barcamps. Besonders interaktive Online-Trainings im Selbstlernformat tragen stark zur Verankerung von Wissen bei, denn das Wissen wird nicht nur passiv rezipiert, sondern durch Fragen oder Entdecken ‘erarbeitet’. Für jeden Lerntyp können so passende Angebote entwickelt werden, die due verschiedenen Lernertypen und Lernstile bedienen. Gerade in der Mischung lassen sich die Lernerlebnisse nachhaltig gestalten und auch mit beschränkten Budgets optimieren.

3. Langfristig Kosten senken mit digitalen Lernformen

Die Kurs- und Medienentwicklung ist eine Investition, die sich jedoch häufig schnell rechnet. Denn es entfallen nicht nur die Kosten für Hotels, Reisen und die Abwesenheit vom Arbeitsplatz. Digitale Lernformate sind in der Regel viel konzentrierter als Präsenzformate. Eine Faustregel für die Entwicklung von Webbased Training lautet, dass die Lernzeit nur etwa ein Drittel der Lernzeit einer Präsenzveranstaltung braucht. Wenn also ein Thema in einem Präsenzveranstaltung 2 Stunden braucht, dann landet das E-Learning bei etwa 30-40 Minuten.

4. Schulungsangebot mit digitalen Lernformen flexibler gestalten

Unternehmen, die Präsenzschulungen für ihre Mitarbeitenden anbieten, sind häufig unzufrieden über die mangelnde Flexibilität, wenn z. B. Schulungen nicht angeboten werden können, weil die benötigte Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch nicht erreicht ist. Schnell erstellte Schulungsformate wie z. B. selbst vertonte PowerPoint-Vorträge können hier eine Lücke schließen. Neue Themen und Inhalte können auch besser in einem Unternehmen verankert werden, weil sie mit E-Learning permanent präsent sind.

5. Mit digitalen Lernformen vor Risiken schützen

Den ersten Schritt ins digitale Lernen wagen viele Unternehmen und Organisationen mit Pflichtschulungen wie z. B. im Gesundheitsbereich. Denn die Schulung ist ein wichtiger Baustein in Schutzkonzepten. Themen wie Arbeitsschutz, Brand- oder Datenschutz eignen sich gut für E-Learning. Mit einem Online-Angebot stellen die Unternehmen sicher, dass wichtige Themen von allen Mitarbeitenden erarbeitet werden und der Nachweis darüber auch rechtssicher erbracht werden kann.

6. Geprüfte Qualität durch digitale Lernformen

In persönlichen Trainings hat jede Trainerin und jeder Ausbilder eine eigene Lehrmethode. Jeder Mensch hat einen anderen Ansatz und Stil und ist anfällig für Fehler. E-Learnings dagegen werden häufig in mehreren Stufen der Qualitätsprüfung entwickelt und von Teams geprüft. Online-Lernen bietet jedes Mal eine konsistente und standardisierte Schulung. Jeder Lernende durchläuft dieselbe Erfahrung, unabhängig davon, wann und wo er den Kurs absolviert.

7. E-Learning ist skalierbar

Online-Lernen ist nicht nur auf kleine Gruppen beschränkt. Sie können es auf so viele Mitarbeiter ausweiten, wie Sie benötigen, und es ist eine einmalige Investition. Je mehr Lernende den Kurs besuchen, desto schneller können Sie die Kosten abschreiben.

Fazit:

Digitale Lernformate sind ein zeitgemäße Form der Weiterbildung, mit der sich der permanent steigende Wissensbedarf gut abdecken lässt. Die Vielfalt der Formate erlaubt es, passgenaue Schulungen auch in Kombination mit Präsenzlernen zu entwickeln.

Quellen:

MMB-Institut: Systematik der Lernformen im neuen Gewand

Trendstudie „mmb Learning Delphi

2021 EDUCAUSE Horizon Report – Teaching and Learning Edition

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein